R1200GS Forum banner

Alternative zu Hex EzCan

17K views 35 replies 20 participants last post by  Navy_Chief  
#1 ·
Hat jemand eine alternative Empfehlung zum Hex ezCan? Ich hatte zwei Geräte, die ausgefallen sind. Als ich mich an den Support wandte, lautete die Antwort: "Ihr Gerät hat keine Garantie mehr". Keine Ahnung, warum sie ausgefallen sind. Nicht gerade die Art von Kundenservice, die mich dazu bringt, wieder bei ihnen kaufen zu wollen.
 
#2 ·
Habe einen Freund mit einem der Rowe PDM60-Geräte. Er schwärmt davon. Erhältlich bei Amazon und an anderen Orten. PDM60 | Rowe Electronics
 
#4 ·
Hat jemand eine alternative Empfehlung für den Hex ezCan? Ich hatte zwei Geräte, die ausgefallen sind. Bei der Kontaktaufnahme mit dem Support lautete die Antwort: "Ihr Gerät hat keine Garantie mehr". Keine Ahnung, warum sie ausgefallen sind. Nicht gerade die Art von Kundenservice, die mich dazu bringt, wieder bei ihnen zu kaufen.
Aus Neugier: Wie lange haben sie gehalten?
 
#5 · (Edited)
Out of curiosity, how long did they last?
Der erste funktionierte nach 19 Monaten nicht mehr. Der zweite nach 40 Monaten. Die Garantie für das Gerät beträgt 24 Monate. Wenn es funktioniert, ist es ein tolles Produkt. Schade, dass die Leute, die das Unternehmen leiten, nicht viel über Kundenservice zu verstehen scheinen. Angesichts ihrer Reaktion werde ich keines mehr von ihnen kaufen.
 
#13 ·
Sie haben ein paar Empfehlungen für ein PDM 60 erhalten, ein wirklich tolles Stromverteilungsmodell für bis zu 6 Stromkreise. Eines ist seit 6 Jahren ohne Probleme auf meiner GS im Einsatz, ohne dass ich jemals darüber nachdenken musste. Es wurde bei Bachdurchquerungen und allen möglichen Offroad-Staub-, Schmutz-, Schlamm-, Hitze- und Kältebedingungen eingesetzt und funktioniert einfach.
 
#15 ·
Sehr zufrieden mit meinem PDM60. Eines auf dem zweiten Motorrad seit 2014 und eines auf einem anderen Motorrad seit 2020. Keine Probleme.
 
  • Like
Reactions: PMP
#16 ·
Hat jemand eine alternative Empfehlung zum Hex ezCan? Ich hatte zwei Einheiten, die ausgefallen sind. Bei der Kontaktaufnahme mit dem Support lautete die Antwort: "Ihr Gerät hat keine Garantie mehr". Keine Ahnung, warum sie ausgefallen sind. Nicht gerade die Art von Kundenservice, die mich dazu bringt, wieder bei ihnen zu kaufen.
Ich benutze seit etwa 6 Jahren ein pdm60 - es ist fehlerfrei! Es macht keine ausgefallenen Dinge mit den Lichtern usw. Wofür es brillant war, ist die Möglichkeit, bis zu 6 Geräte mit einem verzögerten Start/Ende anzuschließen, z. B. Zusatzgeräte (Lichter, beheizte Kleidung, andere 'Gadgets') bis zu 20A pro Stück, ohne dass Sicherungen benötigt werden, und es stört den Canbus nicht. Es verfügt über einen eingebauten Schutz, und die Ein-/Ausschaltzeiten werden über einen PC/Mac programmiert.
 
#17 ·
Die Ausfallrate für dieses Gerät scheint sehr hoch zu sein. Nicht etwas, was man von einem elektronischen Gerät erwarten würde. Ich möchte eine Vorstellung davon bekommen, wie viele Leute den Hex ezCan besessen haben und das Gerät ausgefallen ist. Bitte antworten Sie und lassen Sie es uns alle wissen.
 
#19 ·
Ich benutze ein Rowe Electronics PDM60 und habe sie seit vielen Jahren ohne Probleme an all meinen Motorrädern. Sie sind einfach anzuschließen und haben sich als sehr zuverlässig erwiesen. Die neueste Version kann jetzt per Bluetooth auf Ihrem Telefon programmiert werden, ohne an einen PC angeschlossen werden zu müssen. Ich empfehle Ihnen, einen Blick darauf zu werfen.
 
#21 ·
Meins ist kurz nach Ablauf der Garantie kaputt gegangen, und sie antworten auch nicht auf Nachrichten. Ich benutze jetzt eines der unten aufgeführten für meine Lichter. Ich hatte billigen Schrott erwartet, bin aber überrascht, wie gut es funktioniert.
 
#25 ·
Meine ist kurz nach Ablauf der Garantie ausgefallen, und sie antworten auch nicht auf Nachrichten. Ich benutze jetzt eines der unten aufgeführten Geräte für meine Beleuchtung. Ich hatte erwartet, dass es billiger Schrott ist, aber ich bin überrascht, wie gut es funktioniert.
Ich auch. Ein einfaches Relais und ein Schalter für die Lichter, und für alles andere verwende ich den werkseitigen Aux-/GPS-Kreislauf, der genug Strom für die kleineren Dinge hat. Nun, und beheizte Ausrüstung, die geht direkt zur Batterie.
 
#22 ·
Das ist cool....Ich mag die Funktionalität eines Schalters immer, anstatt das Wunder-Rad ein paar Sekunden lang gedrückt halten oder dreimal auf den Blinker tippen zu müssen usw. In meiner Installation des Hex habe ich auch einen Schalter hinzugefügt....nenn mich altmodisch, aber ein Schalter ist einfach so beruhigend.
 
#23 ·
Ich habe meinen fünften Hex EZCan - viermal im Rahmen der Garantie ersetzt, dieser scheint endlich der richtige zu sein.

Sie hatten einige Probleme mit dem im EZ Can verwendeten "Verguss", der anscheinend die Leiterplatte beschädigen würde/könnte, wenn sie Temperaturen unter dem Gefrierpunkt ausgesetzt wird. Wenn ich auf meine Ausfälle zurückblicke, traten sie alle auf, nachdem ich bei wirklich kaltem Wetter gefahren war. Ich bin mit diesem neuesten Gerät bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt gefahren und hatte keine Probleme.
 
#26 ·
Autsch, 200 $ + für den Rowe?? Ein FZ-1-Sicherungskasten für 80 $ macht dasselbe und mehr, da man durch das Verschieben einer Sicherung geschalteten oder ungeschalteten Strom haben kann. Da ich sparsam bin und nicht Unmengen an Zubehör anschließe, bin ich mit einem 4-poligen Relais mit 5 $ Sicherung und einem Ein/Aus-Kippschalter für 2 $ für Dinge wie Beleuchtung und zur Stromversorgung meiner 30 $-Qi-Telefonhalterung/Ladegerät zufrieden. Beheizte Ausrüstung und Batterieladegerät werden an die Batterie angeschlossen, und das ist alles, was ich brauche.

Bereits gepostet, aber hier ist ein 30A-4-Pin-Relais-Schaltplan für Ein/Aus- und Ein/Aus/Aus-Schalter:
 

Attachments

#27 · (Edited)
In meinem Fall habe ich Hex EzCan und könnte nicht ohne es auskommen, und ich werde erklären warum:
Ich habe ein zusätzliches Denali-Bremslicht hinten auf meiner Topbox montiert. Es ist die ganze Zeit an, mit geringer Helligkeitseinstellung, um das Rücklicht zu simulieren, und voller Helligkeit, um das Bremslicht zu simulieren. EzCan liest die ECU und weiß, wann volle Helligkeit angewendet werden soll, wenn ich meine Bremsen betätige.
Dann meine zusätzlichen LED-Frontlichter. Sie sind tagsüber mit 100 % Helligkeit eingeschaltet und dienen als Tagfahrlicht. Während der Nacht liest EzCan den Lichtsensor vom TFT-Dashboard (derselbe Sensor, der das Abblendlicht nachts einschaltet) und reduziert die Helligkeit auf 50 %. Wenn ich das Fernlicht einschalte, schaltet der EzCan die Helligkeit der Zusatzscheinwerfer auf 100 %.
Die restlichen Kanäle habe ich für einen zusätzlichen DIN-Stecker am Armaturenbrett verwendet (das 2021er Modell wird nur mit USB am Armaturenbrett geliefert, und ich brauche DIN für mein GPS), und den 4. Kanal verwende ich für ein weiteres Paar Front-LED-Leuchten, die nur mit Fernlicht eingeschaltet werden.
Auf meinen vorherigen Nicht-Canbus-Motorrädern habe ich Sicherungskästen, Relais, eine Kette von zwei Relais usw. verwendet, aber für meine GS war der EzCan die einfachste Lösung und er tut, was Relais nicht können.
 
#29 ·
In meinem Fall habe ich Hex EzCan und könnte nicht ohne es auskommen, und ich werde erklären warum:
Ich habe ein zusätzliches Denali-Bremslicht hinten an meiner Topbox montiert. Es ist die ganze Zeit an, mit niedriger Helligkeitseinstellung, um das Rücklicht zu replizieren, und voller Helligkeit, um das Bremslicht zu replizieren. EzCan liest das Steuergerät und weiß, wann volle Helligkeit angewendet werden soll, wenn ich meine Bremsen betätige.
Dann meine zusätzlichen LED-Frontscheinwerfer. Sie sind tagsüber zu 100 % hell und dienen als Tagfahrlicht. Während der Nacht liest EzCan den Lichtsensor vom TFT-Display (derselbe Sensor, der nachts das Abblendlicht einschaltet) und reduziert die Helligkeit auf 50 %. Wenn ich das Fernlicht einschalte, schaltet der EzCan die Helligkeit der Zusatzscheinwerfer auf 100 %.
Die restlichen Kanäle habe ich für einen zusätzlichen DIN-Stecker am Armaturenbrett verwendet (das 2021er-Modell wird nur mit USB am Armaturenbrett geliefert, und ich brauche DIN für mein GPS), und den 4. Kanal verwende ich für ein weiteres Paar LED-Frontscheinwerfer, die nur mit Fernlicht angehen..
Auf meinen vorherigen Nicht-CAN-Bus-Motorrädern habe ich die Sicherungskästen, Relais, eine Kette von zwei Relais usw. verwendet, aber für meine GS war der EzCan die einfachste Lösung, und er tut, was Relais nicht können.
Wow, das ist eine ziemlich intelligente und komplexe Integration. Ich wusste nicht, dass der EzCan so viele Informationen vom Motorrad lesen kann.

Ich mag immer noch die Flexibilität meines völlig unabhängigen Schalters am Lenker (meiner bietet Aus und drei Helligkeitsstufen). Auf diese Weise kann ich je nach Situation entscheiden. Aber bei der letzten staatlichen Inspektion wurde ich darüber informiert, dass dies eigentlich nicht erlaubt ist. Anscheinend müssen in meinem Heimatstaat Vermont die Zusatzscheinwerfer entweder die ganze Zeit eingeschaltet sein oder sich automatisch mit dem Fernlicht einschalten. Die Tatsache, dass ich meine komplett ausschalten kann, ist also nicht in Ordnung, so idiotisch das auch sein mag, da sie offensichtlich überhaupt nicht erforderlich sind. Der Prüfer hat mich trotzdem durchgelassen.
 
#30 ·
EzCan kann viel mehr Informationen vom Steuergerät lesen, z. B. Ihre Zusatzscheinwerfer in Blinker umwandeln oder einen Zusatzscheinwerfer auf der Seite ausschalten, auf der der Blinker blinkt usw., usw... Wenn ich dann zum Beispiel meine Zusatzscheinwerfer komplett ausschalten möchte, halte ich die Blinkerrückstelltaste fünf Sekunden lang gedrückt und dann dasselbe, um sie einzuschalten. Es gibt die Möglichkeit, die Helligkeit während der Fahrt durch Drehen des Wonderwheel zu ändern, ich weiß nur nicht mehr wie, da ich das noch nie gebraucht habe...
 
#31 ·
Halten Sie das Rad für +3 Sekunden nach links, rollen Sie das Rad zum Erhöhen/Verringern, halten Sie es für +3 Sekunden nach rechts oder berühren Sie es einfach nicht für +10 Sekunden.
 
#33 ·
Wow, das ist eine ziemlich intelligente und komplexe Integration. Ich wusste nicht, dass das EzCan in der Lage ist, so viele Informationen vom Motorrad zu lesen. Ich mag immer noch die Flexibilität meines völlig unabhängigen Schalters am Lenker (meiner bietet Aus und drei Helligkeitsstufen). Auf diese Weise kann ich je nach Situation entscheiden. Aber ich wurde bei der letzten staatlichen Inspektion darüber informiert, dass dies eigentlich nicht erlaubt ist. Anscheinend müssen in meinem Heimatstaat Vermont die Zusatzscheinwerfer entweder die ganze Zeit eingeschaltet sein oder automatisch mit dem Fernlicht schalten. Die Tatsache, dass ich meine komplett ausschalten kann, ist also nicht in Ordnung, so idiotisch das auch sein mag, da sie offensichtlich überhaupt nicht benötigt werden. Der Inspektor hat mich trotzdem durchgelassen.
Ihre bestehende Konfiguration benötigt wirklich nur eine leichte Anpassung, um sie mit den Gesetzen in Ihrer Region in Einklang zu bringen.
Auch wenn wir 2 Sätze Zusatzscheinwerfer betreiben.... 1) Satz 1 kann durch Drücken des Blink-/Blinkerschalters für 5 Sekunden ausgeschaltet werden. 2) Satz 2 kann durch 3-maliges schnelles Drücken des Blinkers/Blinkerschalters ausgeschaltet werden.
Ich verstehe, dass Ezcan voll programmierbare Funktionen hat, aber wenn Sie nur einfach und leicht zusätzliche Lichter ein- und ausschalten möchten, ist es ein unglaublich teurer Overkill. Nichts geht über 2 dedizierte Schalter an Ihren Lenkern, wenn dies alles ist, was Sie erreichen wollen. Halten Sie dies 5 Sekunden lang gedrückt, drücken Sie dies 3 Mal schnell, im Vergleich zu 2 einfachen, dedizierten Ein-/Aus-Tasten. Ezcan zeichnet sich mehr aus, wenn Sie andere Funktionen wünschen, aber wenn Sie nur eine sehr einfache Möglichkeit suchen, einen oder zwei Sätze von Lichtern ein- und auszuschalten, dann können Sie diese dedizierten Schalter sowie die Kosten für Ihre Lichter für weniger als die Kosten des Ezcan allein hinzufügen.....
 
#35 ·
Hat jemand eine alternative Empfehlung für den Hex ezCan? Ich hatte zwei Geräte, die ausgefallen sind. Bei der Kontaktaufnahme mit dem Support lautete die Antwort: "Ihr Gerät hat keine Garantie mehr". Keine Ahnung, warum sie ausgefallen sind. Nicht gerade die Art von Kundenservice, die mich dazu bringt, wieder bei ihnen zu kaufen.
Mein Gerät fiel aus. Um es zu überprüfen, schloss ich es an einen Computer an, und die externe Stromversorgung über USB funktionierte. Ich glaube, dass der USB 5 V an die Steuerschaltung liefert. Also benutzte ich einen kleinen DC-DC-Wandler (HW 411), um 5 V zu erhalten, und schloss ihn an den Micro-USB an.