R1200GS Forum banner
1 - 7 of 7 Posts

miko

· miko
Joined
·
5 Posts
Discussion starter · #1 · (Edited)
Ich brauche Hilfe, bin ganz neu hier. Ich habe zwei BMWs, eine F650GS twin von 2012 und eine R1200GS von 2007. Die erste macht keine Probleme, aber die 12er bereitet mir große Kopfschmerzen. Diese Woche bin ich 10 Minuten gefahren, und das Motorrad geht aus. Ich versuche, es erneut zu starten, aber es gibt überhaupt keine Leerlaufdrehzahl. Wenn ich mehr als die Hälfte des Gasgriffs aufdrehe, arbeitet der Motor wie ein überdrehter Dieselmotor, feuert schlecht und mit Rauchwolken, und der Bordcomputer zeigt die ganze Zeit keine Fehler an. Habe das Motorrad zu meinem Mechaniker schleppen lassen. Der Mechaniker versucht es am nächsten Morgen, dreht den Schlüssel und es funktioniert perfekt. Ich habe ihm gesagt, er solle einen Service, Ölwechsel und neue Zündkerzen durchführen. Ich hole das Motorrad ab, fahre 15 km ohne Probleme. Am nächsten Morgen fahre ich los, das Motorrad beruhigt sich nach dem Kaltstart nicht, wenn ich den Gasgriff schließe, dreht der Motor zweimal hoch und beruhigt sich dann, so dass er von 1200 auf 2500-3000 Umdrehungen für eine Sekunde von selbst hochdreht. Nach 6 km gibt das Motorrad den Geist auf, wie am Vortag. Um es zu fahren, muss man es die ganze Zeit über 3500 Umdrehungen halten, das Motorrad arbeitet unregelmäßig, und es stinkt, abgesehen von schwarzem Rauch. Der Mechaniker hatte es mit dem PC verkabelt... keine Fehler, alle Sensoren melden keine Probleme, nicht einmal eines. Den Kraftstoffpumpencontroller umgangen, immer noch keine Änderung. Den Speicher des Steuergeräts gelöscht und die Hauptinformationen neu geladen, immer noch keine Änderung... Irgendwelche Ideen, jemand??? Das Motorrad ist erst 30000 km alt und in perfektem Zustand, ich und mein Mechaniker wissen nicht, was wir als Nächstes tun sollen... und ich habe Angst, wenn ich es zu BMW bringe, dass sie mich dazu bringen, die halbe Elektronik zu wechseln, und vielleicht treffen sie es. Also bitte, jemand mit Ideen... bitte helfen Sie. (Das Motorrad hat vor 2 Wochen eine neue Batterie bekommen.) Danke an alle :mad:
 
Drosselklappen in Ordnung? Einspritzdüsen in Ordnung? Kraftstoffdruck in Ordnung? Zündspulen in Ordnung? O2-Sensoren in Ordnung?

Viele Dinge können schiefgehen, die der Diagnosecomputer nicht erkennt. Das Sammeln von Echtzeitwerten, wenn das Problem auftritt, könnte Sie in die Richtung des eigentlichen Problems weisen. Viel Glück.
 
Discussion starter · #3 ·
R1200GS Baujahr 2007 Motor läuft schlecht

Danke Marc, bedeutet das also, dass ein defekter O2-Sensor oder TPS (Drosselklappensensor) oder alle Sensoren nicht vom Diagnosecomputer erkannt werden??

Ich kann Ihnen zustimmen, in dem Sinne, dass für den Bordcomputer alles auf der Sonnenseite ist, während die Maschine nicht richtig funktioniert. Zuerst dachten wir, dass das Steuergerät selbst kaputt ist, aber das scheint perfekt zu funktionieren, auch nachdem wir den gesamten Speicher geleert und das gesamte Programm erneut installiert haben, wenn perfekt bedeutet, dass der Bordcomputer keine Fehler erkennt, obwohl die Maschine nicht perfekt funktioniert. Also muss ich wieder abschleppen und hoffen, dass die Beemer-Leute die Elektrik durchgehen... das wird einige teure Zeit in Anspruch nehmen.
 
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meiner 2012er gsa. Sobald er warm wurde, schwankte die Leerlaufdrehzahl auf bis zu 3000 U/min und sank auf 500 und manchmal starb er ganz ab. BMW konnte keine Codes finden und alle Sensoren waren innerhalb der Spezifikationen. Sie wurden angewiesen, den TPS auszutauschen, obwohl er in Ordnung war. Sie taten es und er läuft jetzt im Leerlauf und läuft perfekt.
 
Discussion starter · #5 ·
Danke ahillesq, genau das passiert mit meinem Beemer, ich glaube, Sie haben Recht, denn es scheint, dass die Drosselklappe das Problem ist. Ich werde mit dem Mechaniker darüber sprechen und sehen, ob wir etwas dagegen tun können, bevor wir zu BMW gehen.
 
Danke Marc, bedeutet das also, dass ein fehlerhafter O2-Sensor oder TPS (Drosselklappensensor) oder alle Sensoren nicht vom Diagnosecomputer erkannt werden??
Ja und nein, zumindest mit dem GS-911. Sie können die Echtzeitwerte der O2-Sensoren lesen und sie beispielsweise grafisch darstellen. Wenn man sich die Diagramme ansieht, kann man oft erkennen, wann einer nicht richtig funktioniert. Aber es wird kein Fehler protokolliert, wenn dies geschieht.

Sie können auch die gemeldete Drosselklappenstellung in Echtzeit überprüfen. Wenn sie wild herumspringt oder wenn ein Zylinder drastisch andere Werte als der andere meldet, könnte dies auf Probleme hindeuten.

Ich nehme an, dass die BMW-Tools dies auch können. Es erfordert auch einiges Geschick vom Mechaniker, um die gemeldeten Werte zu verstehen. Es erfordert auch die Überwachung des Motorrads, wenn das Problem auftritt.
 
Discussion starter · #7 ·
Endlich Lösung!

Nun, danke Marc, wie du sagtest, die ECU bemerkt nur, wenn ein Sensor nicht funktioniert, und nicht, wenn ein Sensor schlecht funktioniert, und mit dem GS 911 kannst du dich mit jedem Sensor durcharbeiten. Wir haben dies überprüft, indem wir einen Sensor abgenommen haben, und das Motorrad startet, und ein Fehler auf dem Bildschirm erscheint.

Aber zum Glück hatte ich eine gute Idee, wie ich sagte, ich habe zwei GS-Motorräder, die F650 Twin (Bj. 2012) und die GS 1200, und ratet mal, die meisten Sensoren der F650 sind genau die gleichen Sensoren der GS1200. Also ging ich durch die Microfische beider Motorräder, um sicherzugehen, und voilà... Ich ging mit der F650 zum Mechaniker, und da ich glaubte, dass es der TPS war, nahmen wir den TPS der F650 in 35 Sekunden (3 Schrauben) ab und befestigten ihn in 25 Sekunden (2 Schrauben) an der GS 12, starteten den Motor und er funktioniert perfekt, hehe, also warte ich jetzt auf einen neuen TPS aus Deutschland für 170 $ und er sollte in ein paar Tagen hier sein.

Damit alle wissen, die Sensoren der F650, F700, F800, GS1200, GS1200ADV, der R1200RT und einiger weiterer Motorräder sind identisch, so dass man problemlos von einem zum anderen wechseln kann.

Nun, ich muss euch Jungs dafür danken, dass ihr mich in die richtige Richtung geführt und mir geholfen habt, bestimmte Funktionen des BMW zu verstehen, vielen Dank an Tony, meinen Mechaniker, und Herrn S für seine Hilfe.:)
 
1 - 7 of 7 Posts