R1200GS Forum banner

Ölstandswarnung, als ich letzte Nacht nach Hause fuhr...

1 reading
7.1K views 12 replies 8 participants last post by  CallMeSnake  
#1 ·
Ich habe gestern Abend auf dem Heimweg eine Ölstandswarnung erhalten. Falls es wichtig ist, es war draußen um die 100 °F warm. Das Schauglas sieht für mich völlig in Ordnung aus, das Bild unten ist auf dem Hauptständer, kalt, am Morgen danach.

Muss ich mir hier Sorgen machen oder einfach weiterfahren? Heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit gab es keine Warnleuchte... [emoji1745]
Image


Gesendet von meinem Pixel 7 Pro mit Tapatalk
 
#4 ·
Wenn der Ölstand irgendwo im Kreis liegt, ist das Motorrad auf dem Hauptständer auf ebenem Untergrund jederzeit nach einer fünfminütigen Rücklaufzeit in Ordnung. Der Ölstand ändert sich nicht dramatisch, wenn man das Motorrad auf den Seitenständer stellt, dann den Eierkocher auf 5 Minuten einstellt, dann auf den Hauptständer stellt und nach ein paar Minuten das Schauglas betrachtet. Es gab schon viele Fälle, in denen ich mein Motorrad nach dem Fahren abgestellt und den Ölstand notiert habe. Dann kam ich am nächsten Morgen oder einen Monat später zurück und er war genau gleich oder nur ein kleines bisschen höher im Schauglas. Man muss den Ölprüfprozess nicht unnötig verkomplizieren.

Was die Ölwarnleuchte betrifft, so war es wahrscheinlich eine Störung. Ihr Ölstand ist perfekt, wie abgebildet. Wenn die Warnleuchte ausging und nach dem nächsten Zündsystem ausblieb, fahren Sie weiter und machen Sie sich keine Sorgen.
 
  • Like
Reactions: Scurvy
#5 ·
Wenn der Ölstand irgendwo im Kreis des Motorrads auf dem Hauptständer auf ebenem Boden jederzeit nach einem fünfminütigen Rücklauf liegt, sind Sie in Ordnung. Der Ölstand ändert sich nicht dramatisch, wenn man das Motorrad auf den Seitenständer stellt, dann den Eierkocher auf 5 Minuten einstellt, dann auf den Hauptständer stellt und nach ein paar weiteren Minuten in das Schauglas schaut. Es gab schon viele Fälle, in denen ich mein Motorrad nach dem Fahren abgestellt und den Ölstand notiert habe. Dann kam ich am nächsten Morgen oder einen Monat später zurück und er war genau gleich oder nur einen Bruchteil höher im Schauglas. Es besteht keine Notwendigkeit, den Ölprüfungsprozess zu verkomplizieren.

Was die Ölwarnleuchte betrifft, so war es wahrscheinlich eine Störung. Ihr Ölstand ist perfekt, wie abgebildet. Wenn die Warnleuchte ausging und nach dem nächsten Zündsystem ausblieb, fahren Sie weiter und machen Sie sich keine Sorgen.
Vielen Dank wie immer für die Hilfe, sehr geschätzt! Ich liebe diese Community!
 
#7 ·
Ein bisschen spät im Spiel, aber meine GS gibt manchmal Ölmeldungen bei starker Beschleunigung, wenn der Ölstand leicht unter dem Normalwert liegt, normalerweise gegen Ende des 6000-Meilen-Serviceintervalls. Es hängt wahrscheinlich davon ab, wo sich der Sensor befindet, meiner ist ein Hexhead.
Seit dem letzten Ölwechsel hat er die Warnung nicht mehr ausgegeben, obwohl ich jetzt fast 7.000 km gefahren bin, also habe ich entweder etwas mehr reingetan oder das Motorrad ist endlich bei 31.000 Meilen eingefahren.
 
#11 ·
Die Ölstandswarnung hat nichts mit dem Öldruck zu tun. Diese Motorräder haben keinen Öldrucksensor.
Sie haben einen Öldruckschalter. Ältere Motorräder haben eine Öldruckwarnleuchte. Ich glaube, spätere Motorräder aktivieren nur die allgemeine Motorprüflampe. Sollte in der Betriebsanleitung aufgeführt sein, wenn sie die Öldruckwarnleuchte hat. Ich denke, diese Änderung geschah, als sie zu den WC-Motoren gingen.