R1200GS Forum banner

2005 Servo ABS Bremse Ausbau

13K views 20 replies 7 participants last post by  Krons  
#1 ·
Ich dachte, ich würde einige Details zu meinem Projekt teilen, um meine GS von den Servobremsen zu befreien, die scheinbar zufällig eingeschaltet blieben, wenn ich den Bremshebel losließ. Es gibt viele Threads zu diesem Thema, aber ich dachte, dies könnte für jemanden nützlich sein. Die einzigen Kosten waren neue Bremsleitungen und eine Dose DOT3-Flüssigkeit. Nach allem, was ich gelesen habe, gibt es möglicherweise keine andere Option, um dies zu beheben.

1. Der erste Schritt ist, den Kraftstofftank zu entfernen, um Zugang zum ABS-Modul und den Bremsleitungen zu erhalten, die zu den vorderen und hinteren Hebeln führen. Dies ist relativ selbsterklärend, es gibt einen Schnellverschluss für die Kraftstoffleitung auf beiden Seiten des Tanks und (2) elektrische Anschlüsse auf der linken Seite. Wenn der Kraftstofftank entfernt ist, nehmen Sie den Ansaugschnorchel ab, der zum Luftfilterkasten führt.
2. Entfernen Sie alle harten Stahlbremsleitungen, die zum ABS-Modul führen, ich glaube, es sind insgesamt (4). Diese sind leicht zu entfernen, es gibt einen kleinen Sicherungsring am Modulende und einen Gewindeanschluss am Bremsende, wo er mit der flexiblen geflochtenen Leitung verbunden ist.
3. Entfernen Sie das ABS-Modul. Der mehrpolige Stecker muss von oben abgenommen werden (um wiederverwendet zu werden), und es gibt (4) Muttern auf der Unterseite, die abgenommen werden müssen, um das Modul freizugeben. Es ist eng, Ihren Schraubenschlüssel dort hineinzubekommen, aber es geht.
4. Das elektronische Ende des Moduls muss wiederverwendet werden, Sie müssen die Schrauben herausbohren, um die Sicherheitsschrauben zu entfernen. Sobald es frei ist, schneiden Sie die Drähte ab, die in das andere Ende des Moduls führen. Ich habe etwas Isolierband auf jeden Draht geklebt, um zu verhindern, dass sie sich berühren.
5. Ich habe eine einfache L-Halterung aus einem Aluminiumblech hergestellt, um das elektronische Ende des Moduls zu verschließen. Ich habe etwas Schaumstoff zusammen mit etwas RTV-Dichtmittel hineingestopft, um die elektrischen Verbindungen wasserdicht zu machen. Die Halterung wird mit der vorhandenen Halterung oben am Motor befestigt
6. Ich ließ einige kundenspezifische Stahlbremsleitungen von Speeding AB (tolle Website) herstellen. Leider sind die Serienleitungen nicht kompatibel. Dies sind die einzigen Kosten für das Projekt, ich glaube, meine kosteten 80 $ inklusive Versand. 55 cm lange hintere Leitung und 65 cm lange vordere Leitung. Ich habe mich auch entschieden, die vordere Bremsleitung direkt vom Hauptbremszylinder nach unten zur unteren Gabelbrücke zu führen, wo sie sich auf jeden Bremssattel aufteilt. Dies eliminiert die 4-Wege-Verbindung am Rahmen. Die hintere Leitung kann auch direkt in den hinteren Hauptbremszylinder führen.
7. Sobald die Leitungen montiert sind, habe ich einige Kabelbinder verwendet, um sie zu sichern und sicherzustellen, dass sie nirgendwo reiben. Ich habe die gesamte ABS-Geschwindigkeitssensorverkabelung an Ort und Stelle gelassen, ich war mir nicht sicher, ob die Entfernung diesbezüglich andere Probleme verursachen würde.
8. Entlüften Sie die neuen Leitungen und prüfen Sie auf Undichtigkeiten.
9. Entfernen Sie die Windschutzscheibe und lockern Sie die Scheinwerferbaugruppe, um Zugang zum Kombiinstrument zu erhalten (2 Schrauben auf jeder Seite). Es gibt (5) kleine Schrauben, die entfernt werden müssen, um das Kombiinstrument zu teilen. Sobald das Kombiinstrument geteilt ist, möchten Sie die Bremsausfallwarnleuchte und das Ausrufezeichen-Warnlicht finden. Ich habe etwas schwarzen Gummi in kleine Quadrate geschnitten, um die LED-Leuchten an diesen Stellen abzudecken. Wenn die Lichter abgedeckt sind, kann das Kombiinstrument wieder zusammengesetzt und wieder zusammengebaut werden.
 

Attachments

#2 ·
Hier ist meine Version. Ich habe tatsächlich damit begonnen, das alte ABS-Modul an Ort und Stelle zu lassen, da es sich wirklich nicht lohnt, es zu entfernen, um ein paar Pfund zu sparen. Wenn man es an Ort und Stelle lässt, muss man nicht das "Gehirn" vom Ende entfernen, dann eine Abdeckung anfertigen, um es abzudichten, und eine Halterung, um es an Ort und Stelle zu halten. Wenn Sie die gesamte Baugruppe als Ganzes belassen, vereinfacht dies den Vorgang erheblich. Einfach die alte Bremsflüssigkeit absaugen und an Ort und Stelle belassen. Alles ist abgedichtet und ordnungsgemäß montiert.


Hier ist ein Link, wie ich die Jumper herstelle. Ich habe inzwischen eine Vorrichtung gebaut, aber das gibt Ihnen die Idee für eine einmalige Herstellung.


Als Nächstes möchte ich sehen, wie man das blinkende ABS-Licht loswird... nun ja... verdeckt??
 
#3 ·
Hier ist meine Version. Ich habe tatsächlich angefangen, das alte ABS-Modul an Ort und Stelle zu lassen, da es sich wirklich nicht lohnt, es zu entfernen, um ein paar Pfund zu sparen. Wenn man es an Ort und Stelle lässt, muss man nicht das "Gehirn" vom Ende entfernen, dann eine Abdeckung anfertigen, um es abzudichten, und eine Halterung, um es an Ort und Stelle zu halten. Wenn Sie die gesamte Baugruppe belassen, vereinfacht dies den Vorgang erheblich. Einfach die alte Bremsflüssigkeit absaugen und an Ort und Stelle belassen. Alles ist abgedichtet und ordnungsgemäß montiert.


Hier ist ein Link, wie ich die Jumper herstelle. Ich habe seitdem eine Vorrichtung hergestellt, aber dies gibt Ihnen die Idee für eine einmalige Ausführung.


Als Nächstes möchte ich sehen, wie man loswird... nun... das blinkende ABS-Licht abdeckt??
10 Pfund unnötiges Gewicht zu verlieren, war für mich zu verlockend..
 
#9 ·
Zwei Dinge, die zu dieser Diskussion hinzugefügt werden müssen. BMW hat in den Teilebüchern die Bremsleitungen ohne ABS, wie sie bei europäischen Motorrädern ohne ABS verwendet wurden. Ich kann die Kosten nicht nennen. Zweitens sind die Bremsen nach diesem Umbau hervorragend. Sehr stark mit exzellentem Feedback, einige der besten Bremsen, die ich je hatte.
 
#11 ·
Kürzlich begannen meine Servobremsen hinten zu spinnen. Sie funktionierten gelegentlich nach einer langen Fahrt nicht mehr. Vorne funktionierte alles einwandfrei. Ich beschloss, sie mit der Methode von PerazziMx14 zu umgehen.

Ich fertigte einen vorderen Jumper mit einer 3/16" Bremsleitung an, die ich bei eBay gekauft hatte, zusammen mit einem Bördelwerkzeug. Ich verwendete einen Abschnitt der Bremsleitung für hinten wieder. Ich ließ die Pumpe an Ort und Stelle, werde sie aber möglicherweise in Zukunft entfernen, wenn ich mich dazu aufraffen kann.

Die Bremsen sind nach dem Umbau erstaunlich gut. Stark, linear und hervorragendes Feedback. Ich kann nicht glauben, dass sie sich mit dem Servo-Setup abgegeben haben.

Ich hätte gerne einen Rat, wie ich die Instrumententafel auseinandernehmen kann, um die Warnleuchten abzukleben, falls jemand etwas anzubieten hat.

Prost
 
#12 ·
Vor kurzem machten meine Servobremsen hinten Probleme. Sie funktionierten nach einer langen Fahrt gelegentlich nicht mehr. Vorne funktionierte alles einwandfrei. Ich beschloss, sie mit der Methode von PerazziMx14 zu umgehen.

Ich habe einen vorderen Jumper mit einer 3/16" Bremsleitung gebaut, die ich bei Ebay gekauft habe, zusammen mit einem Bördelwerkzeug. Ich habe einen Abschnitt der Bremsleitung für hinten wiederverwendet. Ich habe die Pumpe an Ort und Stelle gelassen, werde sie aber möglicherweise in Zukunft entfernen, wenn ich mich dazu aufraffen kann.

Die Bremsen sind nach dem Umbau erstaunlich gut. Stark, linear und hervorragendes Feedback. Ich kann nicht glauben, dass sie sich mit dem Servo-Setup abgegeben haben.

Ich hätte gerne einen Rat, wie ich die Instrumententafel auseinandernehmen kann, um die Warnleuchten abzukleben, falls jemand etwas anzubieten hat.

Prost

View attachment 35476 View attachment 35477 View attachment 35478 View attachment 35479
Tatsächlich war ABS damals eine Option/Upgrade. Die frühen Hexheads konnten ohne ABS gekauft werden.
 
#16 ·
Hallo zusammen, wollte nur ein paar Infos zu diesem Thema für Leute wie mich hinzufügen, die einen SERVO-Ausfall befürchten.

Ich habe kürzlich eine 2004er R1200GS gekauft und mache mir Sorgen, dass der SERVO ausfällt. Hier in der Schweiz kann man das ABS nicht ausbauen, wenn es kaputt geht. Wenn es also kaputt geht, bin ich gezwungen, es zu reparieren, was die Hälfte des Preises des Motorrads kostet.

Also sprach ich mit BMW-Mechanikern in England, Frankreich und der Schweiz, um zu verstehen, warum der SERVO ausfällt. Einige sagten: "Es passiert einfach", andere hatten präzisere Gründe:

1) Ein Mann sagte, dass es meistens durch Inaktivität ausfällt. Das heißt, wenn man es nicht von Zeit zu Zeit benutzt/aktiviert, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls. Er empfiehlt, ab und zu eine Notbremsung durchzuführen, um es funktionsfähig zu halten.

2) Das Bremsflüssigkeit nicht jährlich gewechselt wird. Wahrscheinlich wissen die meisten von uns, dass je mehr Dreck sich in der Flüssigkeit ansammelt, desto wahrscheinlicher ist es, dass die SERVO-Einheit beschädigt wird.

3) Das Ersetzen alter Gummibremsleitungen trägt zum Dreck in der Flüssigkeit bei.

Ich werde dies tun, um zukünftige Probleme zu vermeiden.
 
#17 ·
Hallo zusammen, ich wollte nur ein paar Informationen zu diesem Thema hinzufügen, für Leute wie mich, die einen SERVO-Ausfall befürchten.

Ich habe kürzlich eine 2004er R1200GS gekauft und mache mir Sorgen, dass der SERVO ausfällt. Hier in der Schweiz kann man das ABS nicht entfernen, wenn es kaputt geht. Wenn es also kaputt geht, bin ich gezwungen, es zu reparieren, was die Hälfte des Preises des Motorrads kostet.

Also sprach ich mit BMW-Mechanikern in England, Frankreich und der Schweiz, um zu verstehen, warum der SERVO ausfällt. Einige sagten "er tut es einfach", andere hatten präzisere Gründe:

1) Ein Typ sagte, dass er meistens durch Inaktivität ausfällt. Das heißt, wenn man ihn nicht von Zeit zu Zeit benutzt/aktiviert, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass er ausfällt. Er empfiehlt, ab und zu eine Notbremsung durchzuführen, um ihn funktionsfähig zu halten.

2) Das Bremsflüssigkeit nicht jährlich gewechselt wird. Wahrscheinlich wissen die meisten von uns, dass je mehr Dreck sich in der Flüssigkeit ansammelt, desto wahrscheinlicher ist es, dass die SERVO-Einheit beschädigt wird.

3) Das Ersetzen alter Gummibremsleitungen trägt zum Schmutz in der Flüssigkeit bei.

Ich werde dies tun, um zukünftige Probleme zu vermeiden.
Es gibt keine Gummibremsleitungen/-schläuche an den R1200GS-Motorrädern der Hexheads. Sie sind entweder starr oder geflochten aus Edelstahl, der wahrscheinlich mit Teflon ausgekleidet ist. Das Einzige, was Sie tun können, ist, das vom Hersteller empfohlene Spül-/Füll-/Entlüftungsintervall von alle 2 Jahren oder 16.000 Kilometern einzuhalten.

Einige der Servo-ABS halten ein Leben lang, andere fallen vorzeitig aus, und der Rest, der ausfiel, lag irgendwo dazwischen. Ich kann mir vorstellen, dass es fast unmöglich ist, eine neue Pumpe von BMW zu bekommen, da sie seit 18 Jahren nicht mehr verwendet werden, und wer wird schon 3000+ USD für ein Motorrad ausgeben, das nur unwesentlich mehr wert ist. Es gibt Berichte über eine Werkstatt in Europa, die die Servo-Einheiten überholt, und es ist kostspielig, aber wenn ich mich recht erinnere, lag es bei etwa der Hälfte der Kosten einer neuen Einheit.

Wenn das Umgehen des ABS keine Option ist, würde ich in Betracht ziehen, dass das Motorrad ein Totalschaden ist, wenn das Servo-ABS ausfällt. Sie fahren besser damit, es zu zerlegen und ein paar Dollar zurückzugewinnen, als eine Menge Geld in etwas zu stecken, das anfällig für Ausfälle ist.

FWIW: Bei den beiden Hexheads-GS, die ich mit defekten Servo-Einheiten hatte, ist der hintere Kreislauf ausgefallen. In beiden Fällen war der Elektromotor für den hinteren Kreislauf blockiert.

Dies ist die Flüssigkeit, die ich aus einer GS gezogen habe, von der ich wusste, dass das ABS defekt war. Es war einen Versuch wert, zu spülen und zu füllen, um zu sehen, ob Schmutz das Problem war. Die Bremsflüssigkeit kam in der Farbe von Kaffee heraus, die gezeigte Flasche wurde mit etwa 50 % neuer Flüssigkeit vom Spülen verdünnt, so dass sie heller ist. Leider hat das Spülen das Problem nicht behoben, also wurde das ABS entfernt.

Image
Image
 
#19 · (Edited)
Okay then.

In my case (knowing that Swiss won't accept a bike without function ABS (if manufactured with ABS)), maybe I'll look at selling it. Especially if you think they're prone to fail.
ABS war optional bei den Motorrädern der R1200-Serie von 2004-2006. Es wurde also mit und ohne ABS hergestellt.

Ich sage nicht, dass der Servo ausfallen wird, aber er scheint häufiger auszufallen als andere ABS-Systeme. Er kann im nächsten Kilometer ausfallen oder weitere 400.000 Kilometer halten. Ohne eine funktionierende Kristallkugel, um die Zukunft sehen zu können, ist es schwer zu sagen.

Was ich sagen werde, ist, WENN das ABS ausfallen sollte und ein Umgehen keine Option ist, würde ich das Geld nicht investieren, um die Originaleinheiten reparieren zu lassen, ein gutes gebrauchtes Ersatzgerät kaufen oder ein neues ABS-Gerät kaufen, falls noch verfügbar. Ich weiß nicht, was Sie für Ihre GS bezahlt haben, und ich möchte es auch nicht wissen. Ich kenne den Wert von ihnen zumindest in den USA, und es würde keine Reparatur von mehreren tausend Dollar rechtfertigen, es sei denn, Sie sind emotional an das Motorrad gebunden (Opa's altes Motorrad oder Ihr erstes Motorrad) und Geld spielt keine Rolle.